
ÜBER UNS
Die Frauenkonferenz Uckermark ist ein Projekt der Bürgerstiftung Barnim Uckermark. Sie ist im Rahmen des Projektes WOMEN ACTION SPACE entstanden.
Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark wurde 2003 gegründet. Unser zentrales Ziel: Wir fördern ein offenes und demokratisches Zusammenleben in unserer Region durch Bildung, Kultur und bürgerschaftliches Engagement. Es gibt viele Möglichkeiten, gemeinsam etwas zu bewegen. Wir bauen auf aufmerksame und kritische Menschen, die zugleich mutig vorangehen und unsere Heimat im Interesse des Gemeinwohls aktiv mitgestalten wollen.
Mit dem Projekt WOMEN ACTION SPACE setzt sich die Bürgerstiftung Barnim Uckermark für Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen und Mädchen mit Flucht- und Migrationsgeschichte ein.
Im Mittelpunkt steht unser Wunsch, Frauen und Mädchen zu ermutigen, zu ermächtigen und zu stärken, die eigenen Lebensziele zu verwirklichen, sich zu engagieren und einzubringen und darüber Selbstwirksamkeit zu erfahren. Dabei ist uns immer auch die Verbindung zur Aufnahme-Gesellschaft wichtig. Wir bringen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen und ermöglichen ihnen einen Austausch über Ihre Vorstellungen vom Leben und ihre Erfahrungen.
Seit 2017 gestalten wir in diesem Sinne mit dem WOMEN ACTION SPACE einen Raum für Frauen mit verschiedenen Aktionen und Projekten mit zahlreichen oftmals ehrenamtlich aktiven Menschen. Wir danken Allen, die uns unterstützen und auf diesem Weg begleiten – in der Vergangenheit, Gegenwart und in der Zukunft. Die Frauenkonferenz geht über den Raum Prenzlau hinaus und schafft Vernetzung für und von Frauen in der gesamten Uckermark.
Verschieden Akteure im Landkreis unterstützen aktiv die Frauenkonferenz Uckermark und ihre Anliegen:
Integrationsbeauftragte des Landkreises Uckermark
Migrationsfachdienste und Migrationssozialarbeit in Prenzlau, Schwedt, Angermünde und Templin und Projekt “Leuchturm der Integration” in Templin (Johanniter Unfallhilfe e.V.)
Angermünder Bildungswerk
RAA Brandenburg / Angermünde
Familienhilfe Strathmann
Mehr Informationen:
Ein Projekt der
gefördert von:






